Fachhochschule Kiel | Kiel | Mobiles Radiostudio |
Primäres Ziel war die möglichst umfassende Konsolidierung der Technik des bislang vorhandenen Radiostudios in eine mobile Einheit. Durch die neu gewonnene Beweglichkeit wird der ortsungebundene Einsatz für Lehr-zwecke an unterschiedlichen Unterrichtsorten möglich – zusätzlich zu seiner weiterhin existierenden Stammfunktion als stationäres Studio zur Live-Produktion von Radiosendungen. Nach vorheriger Bestandsanalyse mit dem Kunden ist nach umfassender Beratung und Planung eine auf die speziellen Anforderungen maßgeschnei-derte Lösung entstanden.
Mit einem kompletten Re-Design des Studios wurde die gesamte Signalführung von Grund auf neu angelegt und eine präzise Dokumentation erarbeitet. Insgesamt wurde mittels durchdachten Signal-routings ein neues, klares und kompaktes Bedienkonzept realisiert, das alle Schalt-möglichkeiten flexibel und zentral im Mischpult und der Digital Audio Workstation vereint.
Das Resultat ist ein übersicht-licher und in der Funktionali-tät umfassend und intuitiv bedienbarer Rollwagen mit eleganter Optik.
Bis zu drei Nutzer können gleichzeitig Teilnehmer einer Live-Sendung sein (z. B. zwei Moderatoren mit einem Gast), zusätzlich kann ein Telefon-partner per Hybrid dazu geschaltet werden.
Technisch kommt die Nutzung hochwertigster Komponenten zum Einsatz: - iMAC 27“ als Host/Digital Audio Workstation
- 3 Neumann Broadcast-Mikrofone
- 1 State-of-the-Art Broadcast-Mischpult mit mehreren Funktionsebenen
- 2 RME Firewire Audio Interfaces
- Playout-Software Softron OnTheAir Studio
- Multi-Client-Betrieb: Paralleles Playout, Editing und Logging
- Playout-Multi-Funktionalität: Parallele Playlists und Jingle-Matrizen
Sprechen Sie das Team von viz
|
![]() |